Beim Dienst in der vergangenen Woche standen gleich zwei Themen auf dem Plan: „GAMS“ und „Hygieneanhänger“.
In zwei Stationen widmeten sich die Kameraden aller drei Ortsfeuerwehren den beiden Themen.
Bei der GAMS-Regel, handelt es sich um ein Standardvorgehen für Feuerwehren, die keine besondere Technik für die ABC-Gefahrenabwehr besitzen, jedoch beim Einsatz als ersteintreffende Wehr mit solchen Gefahrenstoffen konfrontiert werden. Die Buchstaben stehen dabei für „Gefahr erkennen“, „Absichern der Einsatzstelle“, „Menschenrettung“ und „Spezialkräfte nachfordern“. Die sogenannte GAMS-Feuerwehr hat darüber hinaus einen Sofortdekon-Platz aufzubauen, was ebenfalls geübt wurde. Dazu können entweder vier Saugschläuche im Kreis gekuppelt, oder vier Steckleiterteile, jeweils mit einer Plane verwendet werden.
Beim Thema „Hygieneanhänger“ ging es um die auf unserem FwA-Logistik verlastete Hygienekomponente zur Dekontamination der Einsatzkräfte nach einem Brandeinsatz. Dazu stehen uns seit diesem Jahr verschiedene Mittel, wie eine Plane mit Pavillon oder ein mobiles Waschbecken, zur Verfügung.